Unterstützt mit Kunsttherapie

Im eigenen Leben mit einer Tumorerkrankung konfrontiert zu werden und im späteren Verlauf den eigenen Weg wieder zurück ins "normale" Leben finden zu müssen, kann sehr belastend sein.    

Text and image block

Durch aktives Arbeiten in der Kunsttherapie werden Ressourcen mobilisiert und funktionale Bewältigungsstrategien wahrgenommen, um Stress, der mit dieser Erkrankung einhergeht, zu reduzieren.  Denn Belastungen können unser vegetatives Nervensystem beeinflussen. Dieses reagiert sehr feinfühlig, sodass sich Stressbelastungen auch schnell negativ auf die körperliche Befindlichkeit auswirken können. 

In der Kunsttherapie finden Sie die nötige Zeit und Unterstützung, sich mit den Auswirkungen solcher Belastungen auseinanderzusetzen und damit einhergehende Gedanken- und Verhaltensmuster positiv zu verändern.

Meist haben die Klienten während dem Malen keine Schmerzen und erhalten dadurch auch eine körperliche Pause. Ist das Malen nicht mehr möglich, kann ein Malen nach Diktat erfolgen. 

Aktueller Workshop im Begegnungszentrum "Wäldli" der Krebsliga Zürich

Donnerstag 09. Februar 2023

14:00 - 16:00 Uhr

Link: Genauere Angaben, PDF des Flyers  

Text and image block
Text and image block

Laufendes Projekt 2022/2023

In der Zusammenarbeit mit dem Stadtspital Triemli in Zürich, haben sie die Möglichkeit im Rahmen des Projekts, 4-mal kostenlos die Kunsttherapie kennenzulernen.  In diesem Projektumfang sind noch 7 Platze im 2023 zu vergeben. Bei Interesse dürfen sie sich bei mir oder in der Onkologie-Abteilung des Triemli für dieses Projekt melden.  Ich freue mich auf ihre Anfrage und stehe ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.